Wie du Konflikte im Urlaub vermeidest

Konflikte im Urlaub vermeiden

Urlaub wird als die schönste Zeit des Jahres bezeichnet. Und doch birgt gerade der Urlaub Stoff für Konflikte. Die Familie meines Onkels kam häufig früher aus dem Urlaub zurück als geplant. Zu sechst von morgens bis abends auf engem Raum zusammen, war offenbar zu viel. Was schön und erholsam sein sollte, endete regelmäßig in Stress und Streit. Je mehr Personen desto schwieriger ist es, verschiedene Wünsche und Vorstellungen unter einen Hut zu bekommen.

Konflikte entstehen schon vor dem Urlaub

Häufig fängt der Stress schon mit der Planung an: Meer oder Berge? Erholung oder Aktivurlaub? Sightseeing oder Party? Kinderhotel oder Ferienwohnung? Fährt man alleine, mit den Eltern oder mit Freunden? Dann geht es mit Genörgel im Auto, in der Bahn oder dem Flieger weiter und man streitet im Restaurant. Und dabei soll der Urlaub ja nicht nur der Erholung dienen. Die intensive gemeinsame Zeit ohne Verpflichtungen und in schöner Umgebung soll die Beziehungen stärken: zu den Kindern, zum Partner oder den Freunden. Die hohen Erwartungen bergen Probleme. Wer seinen Urlaub genießen will, sollte vorher klären, was er sich wünscht. 

Mit diesen Tipps vermeidest du nicht nur Konflikte, sondern du vertiefst sogar die Verbindung zu den Menschen, die dir wichtig sind.

1. Alle Bedürfnisse anhören

Stelle sicher, dass alle Familienmitglieder ihre Wünsche und Bedürfnisse ausdrücken können. Mit “alle” meine ich wirklich alle, auch die Kleinsten.

 

2. Raum für die Erfüllung der Bedürfnisse geben

Manchmal braucht man Zeit für sich selbst, um wirklich entspannen und auftanken zu können. Daher solltest du Auszeiten für dich und andere einplanen. Stelle sicher, dass jeder Bescheid weiss, wann wer nicht gestört werden soll. So vermeidest du Missverständnisse und Störungen. 

 

3. Gute Planung

Plane Aktivitäten, die jedem Familienmitglied Spaß bringen. Damit stärkst du den Zusammenhalt als Familie, weil du schöne gemeinsame Erinnerungen schaffst.

 

4. Lösungen im Konsens finden

Wenn die Bedürfnisse der Familienmitglieder sehr unterschiedlich sind, solltet ihr Lösungen finden, die für alle akzeptabel sind.

 

5. Konflikte offen ansprechen

Schwelende Konflikte, die unter den Teppich gekehrt werden, eskalieren irgendwann. Wenn trotz guter Planung Konflikte auftreten, solltest du darüber sprechen und genau sagen, was dich stört. Nur dann können gemeinsam Lösungen gefunden werden.

 

Wenn du dauerhaft für ein offenes und fröhliches Miteinander ohne Missverständnisse und Streit in der Familie sorgen möchtest, kannst du mit dem Online-Kurs “Giraffen-Sofa” vorbeugen. 

 

Im Kurs machst du dich mit den wichtigsten Tools vertraut, um Konflikte nicht eskalieren zu lassen. Und das nicht nur im Urlaub, sondern in jeder Lebenslage.

=> hier findest du weitere Informationen zum Online-Kurs „Giraffen-Sofa“